top of page

Liebe Kinder!

Vielleicht träumst du schon lange davon, ein eigenes Meerschweinchen zu haben - Mama und Papa

sind aber davon nicht begeistert. Ich möchte Dir hier erklären, was es bedeutet, für ein Tier zu sorgen.

Die meisten Menschen glauben, Meerschweinchen sind tolle Tiere für Kinder weil sie so klein und niedlich sind. Aber wusstest du, dass sie gar nicht gerne kuscheln und Angst bekommen, wenn es zu laut ist. Tiere sind kein Spielzeug, sie können sich nicht wehren. Wenn du ein Meerschweinchen streichelst und es stößt mit dem Kopf nach oben, will es Dir sagen: "Hör auf, ich mag das nicht!"

 

Leider gibt es noch immer Meerschweinchen, die ihr Leben allein in einem kleinen Gitterkäfig verbringen müssen. Das ist aber Tierquälerei! Meerschweinchen sind nämlich Herdentiere! Ohne Freunde sind sie einsam, werden krank und sterben bald. Sie wollen herumrennen, spielen und mit ihren Artgenossen Spaß haben. So wie du.

Man sollte also mindestens zwei, am besten aber drei Tiere haben. Die Gitter-Käfige, die in Tierhandlungen angeboten werden, sind viel zu klein. Am Besten, du fragst deine Eltern, ob sie dir ein altes Bett zu einem Stall umbauen, darin können dann bis zu 4 Tiere schön drin leben. Die Umrandung muss ca. 25 cm hoch sein. Im Internet findest du dazu Bauanleitungen. Jedes Meerschweinchen braucht sein eigenes Häuschen (mit 2 Eingängen). Wenn du das Bett mit 4 Holzbeinen erhöhst, kannst du darunter die Einstreu und das Heu lagern und alles ist schön verstaut - vielleicht näht dir deine Mama einen schönen Vorhang, dann sieht es auch nett aus.

Meerschweinchenhaltung kostet viel Zeit und Geld, darum muss man sich gut überlegen, ob man dazu auch bereit ist. Pro Tier muss man monatlich mit ca. 15 Euro für frisches Gemüse und Heu, sowie 5 Euro für Einstreu (alle 3 Tage ausmisten) rechnen. Wenn dein Tier krank wird, müssen

deine Eltern die Behandlung beim Tierarzt zahlen. Je nach Art der

Behandlung kostet das zwischen 30 und 100 Euro.

Du siehst also, wie wichtig es ist, dass auch deine Eltern bereit sind, dir bei der Versorgung der Tiere zu helfen und dich zu unterstützen. Wenn du gut für deine Herde sorgst, können Meerschweinchen bis zu 8 Jahre alt werden.

 

Kaufe kein Tier in einer Tierhandlung, sondern frag lieber in einem Tierheim, ob es dort welche gibt. Auf der Meerschweinchenfarm von Birgit Bravo in Zipf (bei Vöcklabruck) gibt es immer Tiere,  die man kaufen kann. Sie sind gesund und fröhlich und hatten einen guten Start ins Leben. Junge Meerschweinchen brauchen immer auch ältere Tiere, damit sie lernen, wie das Zusammenleben funktioniert.

 

Du solltest dir mindestens eine Stunde pro Tag für die Tiere Zeit nehmen (Futter klein schneiden, Wasser wechseln, Heu nachfüllen, ausmisten, beobachten)

Vielleicht musst du noch ein bisschen warten, bis du alt genug bist. Du kannst die Wartezeit aber gut nützen, indem du dich informierst und viel Wissen über Meerschweinchen sammelst. Vielleicht möchtest du ja auch einmal einen Ausflug zur Meerschweinchenfarm nach Zipf machen, dort kannst du dir viele gute Ideen holen und einiges über diese Haustiere lernen.

Auf dieser Internetseite gibt es eine spezielle Seite nur für Kinder!

 

 

Ich wünsche Dir viel Spaß dabei!

Eure Nähfee

Hier geht's zum Kinderkanal Rodentia-TV

Wie du dein Schweinchen glücklich machen kannst:

Nimm dein Tier nicht zu oft aus dem Stall, lass ihm Zeit, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Setz dich auf den Boden, wenn du dein Tier auf dem Schoß hast. Wenn es dir vor Schreck davonspringt, kann es sich weniger leicht verletzen. Ein Meerschweinchen, das von einem Tisch fällt, sollte unbedingt untersucht werden, ob es auch nichts gebrochen hat. Die Knochen sind nämlich sehr zart. Du musst wissen, dass Meerschweinchen keine Tiefen abschätzen können, daher immer gut aufpassen und sie nie unbeaufsichtigt irgendwo auf dem Bett oder Tisch lassen.

 

Wenn du dein Tier hochhebst, gib immer eine Hand unter die Hinterbeine, so kann es sich gut abstützen. Deine andere Hand ist seine Rückenlehne, während es an deinen Oberkörper gelehnt ist. Nimm dein Tier immer zart, nie am Hals und auch nicht bei den Pfoten. Am Besten du übst das mit deinen Eltern. Wenn dein Tier mit den Zähnen klappert heißt das "wenn du jetzt nicht aufhörst, beiße ich zu" - es ist eine ernste Warnung, bitte nimm das ernst!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn dein Tier plötzlich mit allen vier Beinen in die Luft springt, so wie ein Popcorn in der Pfanne, so nennt man das "popcornen" - es ist ein Zeichen, dass es übermütig ist und vor Freude fast zerspringt. Wenn du dieses Zeichen siehst, hast du schon sehr vieles richtig gemacht! Das Meerli fühlt sich rundherum wohl und zeigt dir damit seine Dankbarkeit. Wenn du das Gemüse/Gras in den Käfig stellst und eines deiner Tiere nicht zum Fressen kommt, hole gleich deine Eltern, denn dann stimmt etwas nicht. Es ist ein Alarmzeichen. Meerschweinchen sollten nicht in einem Raum sein, in dem es dauernd übermäßig laut (Fernseher, Musik.....) und sie brauchen Tageslicht (also nicht im Keller)

Wie kannst du dein Tier an dich gewöhnen? Du kannst damit beginnen, ein Stück Gurke in die Hand zu nehmen und sie deinen Meerschweinchen hinzuhalten. So werden sie mit deinem Geruch vertraut und sie verlieren die Angst. Das kann aber auch manchmal etwas länger dauern. Jedes Tier hat einen eigenen Charakter. Rede mit leiser und sanfter Stimme mit ihm. Mit der Zeit, wenn es dir vertraut, kannst du auch immer mehr Sachen mit ihm machen. Aber - wie gesagt - das braucht Zeit. Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere - egal wie gut sie dich kennen, es wird für sie immer ein bisschen stressig sein, wenn sie aus der gewohnten Umgebung herausgenommen werden, daher immer nur kurz aus dem Käfig nehmen. Es ist sehr spannend, ihr Verhalten in der Gruppe zu beobachten. Jedes Tier hat seinen Rang in der Gruppe.

Wenn du ihnen in der Wohnung einmal einen größeren Auslauf gönnen willst, so grenze den Boden ab, damit sie nicht unter Kästen laufen können, es wird schwierig werden, sie da wieder rauszukriegen. Alles was gefährlich sein könnte, muss außer Reichweite sein. (Kabel werden vielleicht angeknabbert, giftige Zimmerpflanzen vernascht, ....). Wenn du noch andere Tiere wie Hund oder Katze hast, so sollten sie nicht in die Nähe der Meerschweine kommen. Es kann zwar gut gehen, aber man weiß nie. Auf keinen Fall mit ihnen alleine in einem Zimmer lassen. Besonders Babymeer-schweinchen sind für Katzen verführerisch, da sie mausgroß sind. Wenn du "guineapig floortime" googelst, siehst du ein paar gute Beispiele, wie man es interessant machen kann.

Wenn du die Meerschweinchen in die Wiese setzen willst, musst du vorher prüfen, ob der Boden auch schon warum genug ist und keine giftigen Pflanzen darauf wachsen. Verwende am Besten einen Gitterkäfig, der oben ein Netz drüber hat. (gibt's bei "Fressnapf"). Besonders wichtig ist, dass du dabei bleibst. Wenn du nämlich weggehst und der Schatten wandert, so kann es passieren, dass deine Tiere in der Hitze umkommen. Direkte Sonne vertragen sie nicht gut - Temperaturen über 30 Grad sind für sie bedrohlich. Am Besten du stellst das Auslauf-Gitter unter einem Baum auf oder im Schatten eines Hauses. Du kannst dir eine Decke auf den Boden legen und sie so wunderbar beobachten. Sie lieben es, im Freien zu sein. Bei Hitze immer genug Gurke geben (Flüssigkeit).

 

Achte drauf, dass deine Tiere anfangs nicht zu lange im Freien sind, wenn sie vorher nur in der Wohnung waren. Zuerst nur eine Stunde, langsam steigern. Sie fressen sonst zu viel frisches Gras und können aufgeblähte Bäuche kriegen, das tut ihnen dann sehr weh. Meerschweinchen mögen es außerdem nicht, wenn sie zu viel Wind ausgesetzt sind. Man kann eine Seite des Gitters seitlich mit einer Decke verhängen und anklupperln, dann sind sie etwas geschützter. Gib auch Häuschen in das Auslaufgehege, damit sie sich verkriechen können. Auch über Heu freuen sie sich.

Wenn du sie wieder einfangen willst, achte drauf, dass du eher von der Seite auf sie zugkommst. Wenn du nämlich von oben kommst, denken sie, du bist ein gefährliches Raubtier und sie rennen davon. Am Besten du überlässt das Einfangen am Anfang lieber deinen Eltern.

Pippi und Puppi von der Meerschweinchenfarm 

Kleine Meerschweinchen "popcornen" vor Vergnügen:

  • Facebook - Grey Circle
  • Twitter - Grey Circle
  • Instagram - Grey Circle
bottom of page