
Im Mai 2013 infizierte ich mich mit dem Meerschweinchenvirus - seit dem bin ich diesen kleinen Wesen hoffnungslos verfallen.


Leo
Puppe
Weibi

.... und gleich zu Beginn hatten alle vier Milben ....
Surolan
Cosy



bald wurde der Platz zu wenig und es begann
das Erweiterungsprojekt auf 2 Ställe, die wir
gleich winterfest isolierten. Zusätzlich gab`s ein flexibles kleines Außengehge


Autsch
... das sich jedoch bald zur Arena verwandelte. Leo wurde halbwüchsig und machte der alten Cosy ziemlich Stess. Wir mussten sie dann trennen, leider starb Cosy im Herbst 2013 im Alter von 10 Jahren.
Zu diesem Zeitpunkt dachten wir, Leo wäre nicht zeugungsfähig, weil der Tierarzt bei der Frühkastration keine Hoden ertasten konnte.
.... wie gesagt, ...wir dachten .... während unseres Urlaubs hat er beide Mädels beglückt und im Herbst gabs ungeplanten Nachwuchs. Drei Junge überlebten leider nicht, weil Weibi es nicht schaffte, rechtzeitig die Hülle aufzubeißen, in der die Babys waren. Weil der Winter vor der Tür stand und nicht klar war, wie lange die 3 kleinen Burschen bei uns bleiben würden, bauten wir die Gartenhütte zu einem fixen Quartier für die Schweinchen aus.




Goliath



Professor David und sein Bruder Paulus

Leo
Puppe
Weibi
... leider überlebte Leo die anschließende Kastration nicht. Er biss sich die Wundfäden auf und wurde ein zweites Mal operiert, weil sich alles entzündet hatte. Die Wunde blieb dann eine Zeit offen und musste immer wieder gespült werden, doch es half nichts. Im November 2013 hat er uns dann verlassen. Und kurz darauf kamen auch seine Jungs weg. Eine Freundin hat sie zu sich genommen. Nun waren Weibi und Puppe ganz alleine und ziemlich verstört. Glücklicherweise fanden wir bald ein neues Männchen - wir nannten ihn wieder Leo - er war außerordentlich sanft und die Angewöhnung funktionierte perfekt. Und weil drei Schweinchen in der Außenhaltung im Winter einfach zu wenig sind, holten wir noch ein kleines Geschwisterpärchen zu uns - Zwergi und Mausi. Die Herde blieb in dieser Form bis Frühling 2017 bestehen.

Zwergi
Mausi

Leo
Leo (ein cremefarbiger Sheltie) mit Mausi und Zwergi (langhaarige Wattebällchen). Die beiden neuen Mädchen verstanden sich so la la .... die restliche Gruppe war sehr ausgeglichen.

..... im Mai 2015 begannen wir mit dem Bau des Außengeheges. Ein Regal wurde zum Stiegenhaus umfunktioniert und Gitterelemente bildeteten die Umrahmung. Vorerst beschatteten wir noch mit Sonnenschirmen, ein fixes Dach folgte erst ein Jahr später. Rundherum Schilfgras angepflanzt - sorgte seitlich für angenehmen Schatten. Der Sommer und Herbst waren wunderbar, die Tiere genossen die neue Freiheit sehr. Gegen Jahresende 2016 kam es leider wieder zu gesundheitlichen Problemen....



Weibi fing an, ständig zu brommseln und alle anderen zu besteigen. Ihre Gebärmutter war entzündet und musste rasch operiert werden. Gott sei dank glückte dieser Eingriff, was bei Meerschweinchen nicht selbstverständlich ist, da sie die Narkose nicht gut vertragen. Um zu verhindern, dass auch sie sich die Wunde aufbeißt, habe ich ihr einen Ganzkörper- body genäht. Sie hasste ihn, aber nach 2 Wochen war alles überstanden und sie verhielt sich wieder völlig normal. Die Herde atmete auf.


Päppelbrei

Zwergi
Im Frühling 2017, begann auch Zwergi mit den gleichen Symptomen, sie stieß zwei Mal von ganz alleine einen etwa 1,5 cm großenTumor aus, was die Tierärzte so noch nie gesehen hatten. Nach einer Untersuchung stellte man fest, dass diese Wucherung bösartig war, also entschloss ich mich, sie operieren zu lassen. Was - im nachhinein gesehen - ein Fehler war. Die Operation verlief nicht gut, da ihr Unterleib starke Verwachsungen aufwies. Drei Stunden, nachdem ich sie von der Klinik heimholte, starb sie in meinen Armen. Es ist ein so trauriges, ehrfurchteinflößendes Erlebnis.

Bärbel
..... weil jedes Tier so sehr fehlt, habe ich mich hinreißen lassen - aus heutiger Sicht - viel zu früh - einen "Ersatz" zu finden. Dieses Mädchen brachte mir jedoch die ganze Herde durcheinander. Sie biss und jagte die anderen Weibchen. Nach etwa drei Wochen war klar, das geht nicht gut. Die Vorbesitzerin nahm sie leider nicht mehr zurück.
.... eines meiner Weibchen hielt diesem Stress nicht mehr stand und hörte auf zu Fressen. Sie verlor viele Haare und wurde immer schwächer. Es fühlte sich an, als hätte sie sich selber aufgegeben. Es gab keine sonstigen, körperlichen Gründe. Das so mit zu erleben, hat mir viel gelehrt, wie sensibel diese kleine Wesen sind. Es gibt eben nicht wirklich einen "Ersatz" für einen Freund!
Gott sei Dank konnte ich "Bärbel" dann zur Rehabilitation nach Zipf bringen. In der großen Herde von Birgit Bravos Meerschweinchenfarm kam die Kleine viel besser zurecht und beruhigte sich. Für meine Puppe gab es leider keine Hoffnung mehr und ich musste sie schweren Herzens einschläfern lassen.

Puppe

David
Wenn man ein Tier pflegt, baut man große Nähe auf. Es ist umso schmerzvoller, wenn
man ihm dann einen sanften Tod geben muss. David wurde letztlich eingeschläfert.
..... die nächste traurige Geschichte hat mit "Professor" (Weibis Nachwuchs)
zu tun. Nachdem ihm bei einem Tierarzt die Schneidezähne gekürzt wurden, konnte er nicht mehr fressen. Sein Kiefer ging nicht mehr ganz zu. Es ist so wichtig, sich vorher zu erkundigen, wie fachkundig Tierärzte sind! Ich übernahm David (so hieß er mittlerweile) zur Pflege - über eine Woche päppeln half nichts, wieder zu einem Tierarzt, (diesmal zu einem Spezialisten) - wieder abschleifen, wieder Narkose .... Davids Körper war schon sehr geschwächt, aber er kämpfte sehr tapfer, immer wieder ging er zum Gemüse hin und wollte fressen, aber es ging nicht. Sein Bruder Goliath stand ihm treu zur Seite. Nach 2 Wochen (auch nächtliches) Päppeln waren wir alle schon sehr am Ende. Diesen Kampf haben wir leider verloren.
..... nach Puppes Tod holten wir uns drei Schweinchen von der Meerschweinchenfarm. Fipsi, Puppe (2) und ihr Kind Zergi (2). Fipsi sieht David ähnlich - sie hat einen ganz lieben Charakter. Auch Puppe sieht ihrer Vorgängerin ähnlich. Die kleine Zwergi ist frech und vergnügt. Sie ist mir sofort ans Herz gewachsen. Sie ist die einzige, die ihr Fressen mit den Pfoten festhält. Sie ist unser "Futtermelder" - sobald man sich dem Gehege nähert, beginnt sie zu quietschen.

Puppe (2)

Zwergi (2)

Fipsi
ich bin ein
Filmstar!
..... und zu guter Letzt - weil 7 eine gute Zahl ist - haben wir "Die Kleine" noch aufgenommen. Sie war extrem scheu am Anfang, mit jedem Gramm, das sie zugenommen hat, ist sie selbstbewusster geworden. Bis jetzt haben wir noch keinen passenden Namen gefunden. "Liz Tailor" erschien uns zwar passend, aber zu crazy. Irgendwie würde sie auch gut in die "Adamsfamily" passen. ... Wenn jemand eine Idee hat, bitte gerne .....

Kleine
.... warum erzähle ich diese Geschichten? So schön ein Leben mit Tieren ist, so schmerzlich kann es auch sein. Ich habe in den vergangenen Jahren vieles gelernt - diese Erfahrungen möchte ich gerne weitergeben. Dazu soll diese Homepage dienen - aber auch dazu, euch ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern .... sind sie doch unglaublich süß, diese Fellknäuel.
Ich erinnere mich an die Anfänge, als ich wirklich Stunden damit zubrachte, vor dem Stall zu sitzen und meine Schweinchen zu bewundern ..... ich ahnte schon, dass diese Wesen ein gewisses Gefahrenpotential im Sinne von Suchtgefahr in sich birgen. Ich stehe dazu - ich bin meerschweinchenverliebt - und das ist gut so.

Eure Nähfee